Wer war Euripides? – Fragen Sie doch einfach den nächstbesten Passanten!

Antonio Rodríguez Osuna, der Bürgermeister von Mérida in der spanischen Region Extremadura, einer Stadt, in der jedes Jahr ein Festival klassischen Theater stattfindet, hatte Bemerkenswertes über die Bildung der Einwohner zu berichten, und zwar vor ein paar Tagen im Interview mit der Lissabonner Zeitung Diário de Notícias:

Mérida tem uma característica muito especial, pois os seus habitantes estão muito familiarizados com os autores greco-latinos. Foram tantos anos a ver Medeia e outras peças, assistindo às suas representações, que, se lhes perguntar na rua quem foi Eurípides, quem foi Sófocles ou no que consiste Medeia, muitos saberão. São já 70 edições do Festival de Teatro Clássico, com um intervalo por causa das guerras. Há muita gente na cidade que participou nas peças de teatro como figurante ou no coro. Os emeritenses estão muito, muito envolvidos com o Festival.

„Mérida hat etwas ganz Besonderes: Seine Einwohner sind wohlvertraut mit den griechischen und römischen Autoren. Sie haben dadurch, dass sie zu den Aufführungen gegangen sind, so viele Jahre schon Medea und andere derartige Stücke gesehen, dass Sie Passanten auf der Straße fragen können, wer Euripides war oder Sophokles, oder worum es in Medea geht, und viele es wissen werden. Das Festival des klassischen Theaters findet schon zum 70. Mal statt, es gab nur ein Intervall aufgrund der Kriege [Spanischer Bürgerkrieg und Zweiter Weltkrieg]. Es gibt viele in der Stadt, die bei den Theaterstücken als Statisten oder im Chor mitgemacht haben. Die Einwohner von Mérida sind sehr eng mit dem Festival verbunden.“