Einträge von Christoph Wurm

Neuer Fachaufsatz steht im Bereich ,Portfolio‘ zum Gratis-Download bereit!

Ein neuer Artikel von mir ist erschienen, über den spätrömischen Dichter Rutilius Namatianus, dessen Werk über seine Rückkehr nach Gallien in Frankreich Aufsehen erregte, im letzten Jahr; aus welchen Gründen, zeige ich in meinem Aufsatz. Er erschien zuerst im Mitteilungsblatt des deutschen Altphilologen-Verbandes, Landesverband Nordrhein-Westfalen, 66. Jahrgang, Heft 2/2018, S. 17 – 24.

Kunst, Karotte, Karosserie

Joachim-Raphaël Boronali, Et le soleil s’endormit sur l’Adriatique (Und die Sonne entschlief über der Adria)   Was es mit diesem Gemälde auf sich hat, erfahren die Uneingeweihten am Ende dieses Eintrags. Die Illustration habe ich einem Artikel der neuesten Ausgabe des französischen Wissenschaftsmagazins Science & pseudo-sciences entnommen. Er trägt den Titel „Un robot pourrait-il créer une œuvre d’art?“1 – „Könnte […]

Tierische Künste

Dass es Schlaue und weniger Schlaue nicht nur unter uns gibt, sondern auch im Tierreich, ist bekannt. Man denke an freundliche Schlauberger wie die Delphine oder gerissene Finsterlinge wie die Ratten, wahre Intelligenzbestien. Was weitaus weniger bekannt sein dürfte: In der Tierwelt gibt es auch Künstler. In der August-Ausgabe des italienischen Wissenschaftsmagazins Focus findet sich […]

Guter Wein und schöne Männer

Wenn ein Wort im Italienischen allgegenwärtig ist, dann ,bello’. Es hat einen großen Bedeutungsumfang, von ,schön’ und ,schick’ über ,gut’ bis ,angemessen’ und ,günstig’. Oft wird es auch sarkastisch für das jeweilige Gegenteil verwendet, etwa: ,Bella figura!’, ,Schöne Blamage!’. Im Spanischen und Portugiesischen dagegen meint ,bello’/,belo’ ausschließlich Schönheit im vollen Wortsinn. ,Bello’ existiert in ähnlicher Form in […]

G-Menschen und U-Wörter

,Gutmensch’ – so lautete das ,Unwort’ des Jahres 2015. Gesellschaftlich förderliches, menschlich bewundernswertes, moralisch exemplarisches Verhalten werde – so die Jury der entrüsteten ProfessorInnen, die den Bann verhängte – durch dieses Wort in den Dreck gezogen. Das G-Wort behauptete sich jedoch auch als U-Wort, so als wäre nichts geschehen. Nur ein Jahr später startete daher […]

Salviamo la punteggiatura!!!

Unter dem Titel „Salviamo la punteggiatura“ – „Retten wir die Zeichensetzung“ (ohne ein folgendes Satzzeichen) hat das italienische Wissenschaftsmagazin Focus in diesem Monat (August 2018, Heft Nr. 310) einen lesenswerten Artikel herausgebracht. Er erläutert, wie die Kommunikationsgewohnheiten per telefonino den Gebrauch und die Bedeutung der Satzzeichen verändern. Die Texte, die wir etwa per WhatsApp erhalten […]

Wem die Stunde schlägt …

Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde – ein Buch mit diesem Titel vorzulegen, dazu bedarf es sicherlich einer gewissen Kühnheit, um nicht zu sagen Dreistheit. Vor einiger Zeit entdeckte ich das 111 Seiten umfassende Buch aus dem Jahre 1921 in einem Antiquariat und erstand es gerade dieser kühnen Ironie wegen.1  Der Verfasser: Klabund, ohne Vorname. […]

Unerwünschte Erosionen

Die Kanzlerin A. Merkel äußert sich nicht häufig zu solchen Themen, wie mein Blog sie behandelt, aber auf der Bundespressekonferenz vom 20. Juli 2018 tat sie es. Sie äußerte sich metasprachlich, und zwar zum richtigen Sprachgebrauch in der politischen Diskussion. Ich habe ihre Worte heute von der offiziellen Seite bundesregierung.de übernommen und gebe sie hier unverändert […]

Schuld & Lust, Stolz & Holz 

Das Zerrbild der deutschen Kaiserzeit, das viele im Hinterkopf mit sich herumtragen, hat mich nie überzeugt: das eines militaristischen Obrigkeitsstaats, einer Art Nord-Vietnam unter Wilhelm II. als Kim Jong-un mit Pickelhaube. Dass sich in jüngster Zeit in der historischen Fachwissenschaft ein ganz anderes, facettenreiches Bild Bahn bricht, nehme ich gerne zur Kenntnis. Erst vor ein paar […]