Einträge von Christoph Wurm

Vorfahren? Welche Vorfahren?

Bitte auf das Bild klicken, um es ganz zu sehen. Dass die Germanen das Volk unserer Vorfahren waren gilt uns als ausgemachte Sache, ist es aber nicht, wie ein Blick auf das Englische zeigt, wo es nur ein Wort gibt, Germans, das sowohl die Germanen als auch die Deutschen bezeichnet, uns also ohne Umschweife mit unseren […]

Kühles Blondes, Graue Zellen

„Wer Bier trinkt, lebt 100 Jahre“ – so wenigstens will es ein legendärer italienischer Werbeslogan: „Chi beve birra, campa cent’ anni.“ Jeder, der gerne Bier trinkt, wird dieser Botschaft gerne lauschen. Das italienische Wissenschaftsmagazin Focus, das stets anregend Naturwissenschaften und Technik behandelt – Entwarnung: es hat nichts mit Merkels Hochglanzbroschüre desselben Namens zu tun – […]

Eurogrüße aus Barcelona

  Mario Draghi, seit 2011 – zum Leidwesen des rechtschaffenen Sparers – Gehirn der Europäischen Zentralkrake, ist zwar selbst bereit, Geld zu drucken, wann immer es ihn in den Tentakeln juckt, diese numismatische Lieferung aus Barcelona dürfte ihm und den anderen Euro-Bürokraken freilich kaum behagen. Die Münzen, ein kompletter Euro- und Centmünzen-Satz Kataloniens, wurden letztes […]

Übersetzen ins Lateinische

Von einer Besucherin meiner Homepage bin ich gefragt worden, ob ich eine brauchbare Einführung in die Übersetzung Deutsch – Latein empfehlen kann. „Im Schulunterricht kommt die Übersetzung ins Lateinische kaum vor, im Lateinstudium dagegen spielt sie eine große Rolle. Wie kann man den Schritt vollziehen?“ Die Antwort: Ja, es gibt eine Werk, mit dessen Hilfe […]

Dienstag, 13. Februar 2018: Zitat der Woche

Toute nation a le gouvernement qu’elle mérite. De longues réflexions, et une longue expérience, payée bien cher, m’ont convaincu de cette vérité comme d’une proposition de mathématiques.  – Jede Nation hat die Regierung, die sie verdient. Langes Nachdenken und eine lange Erfahrung, sehr teuer bezahlt, haben mich von dieser Wahrheit überzeugt wie von einem mathematischen […]

Neu erschienener Fachaufsatz online

Ein neuer Aufsatz von mir kann ab sofort im Portfolio auf dieser Homepage gelesen werden und steht zum kostenlosen download bereit. Er trägt den Titel ,Die beiden Quellen von Shakespeares Julius Caesar‘. Ich hoffe, dass er für Anglisten und für Altphilologen gleichermaßen von Interesse ist. Die beiden Quellen sind Plutarch und Appian, die ich im […]

Eine Lektüreempfehlung

Letzten Sommer kaufte ich in Mailand in der großen Buchhandlung Mondadori am Dom – sie ist für deutsche Besucher ein Ort der Befremdnis, weil dort tatsächlich primär Bücher, nicht wie in der Mayerschen Seife, Badesalz und Teddybären verkauft werden, – das Buch von Massimo Fini Catilina – Ritratto di un uomo in rivolta, Marsilio editori, […]

In Paris 1965

Am 27. März 1965 tritt der größte Gitarrist des Jazz, Wes Montgomery, mit dem Trio Harold Mabern, Arthur Harper, Jimmy Lovelace im Pariser Théâtre des Champs-Élysées auf, das Konzert wurde von ORTF mitgeschnitten. Als Gast spielt auf einigen Stücken auch der Saxofonist Johnny Griffin mit. Ein tour de force über vier LP-Seiten ist das Ergebnis, […]

Erneuter Nachdruck von Speaking Better English!

Eins der erfolgreichsten deutschen Englischbücher, Speaking Better English, wird in diesen Tagen wieder einmal nachgedruckt. Das Buch ist eine systematisch aufgebaute Lernhilfe für jeden, der anspruchsvolle Kommunikationssituationen meistern will, etwa Bewerbungsgespräche, mündliche Prüfungen oder Präsentationen; plus Audio-Downloads!  

Vision und Rausschmiss

Radikales forderte der Berliner Politiker M. Schulz, Repräsentant einer der kleineren im Bundestag vertretenen Parteien, auf seinem Parteitag letzten Monat. Es gelte per Vertrag die ,Vereinigten Staaten von Europa’ zu schaffen, und zwar einigermaßen schnell, bis 2025 nämlich. Kühnheit und avisiertes Zeitfenster dieses Vorstoßes lösten Erstaunen aus. Ein rüder Zusatz aber war es, der für erhebliche […]