Einträge von Christoph Wurm

In Paris 1965

Am 27. März 1965 tritt der größte Gitarrist des Jazz, Wes Montgomery, mit dem Trio Harold Mabern, Arthur Harper, Jimmy Lovelace im Pariser Théâtre des Champs-Élysées auf, das Konzert wurde von ORTF mitgeschnitten. Als Gast spielt auf einigen Stücken auch der Saxofonist Johnny Griffin mit. Ein tour de force über vier LP-Seiten ist das Ergebnis, […]

Erneuter Nachdruck von Speaking Better English!

Eins der erfolgreichsten deutschen Englischbücher, Speaking Better English, wird in diesen Tagen wieder einmal nachgedruckt. Das Buch ist eine systematisch aufgebaute Lernhilfe für jeden, der anspruchsvolle Kommunikationssituationen meistern will, etwa Bewerbungsgespräche, mündliche Prüfungen oder Präsentationen; plus Audio-Downloads!  

Vision und Rausschmiss

Radikales forderte der Berliner Politiker M. Schulz, Repräsentant einer der kleineren im Bundestag vertretenen Parteien, auf seinem Parteitag letzten Monat. Es gelte per Vertrag die ,Vereinigten Staaten von Europa’ zu schaffen, und zwar einigermaßen schnell, bis 2025 nämlich. Kühnheit und avisiertes Zeitfenster dieses Vorstoßes lösten Erstaunen aus. Ein rüder Zusatz aber war es, der für erhebliche […]

Besuch in London

(Auf das Bild bitte klicken, um es ganz sehen zu können.) In ,the world’s greatest bookshop‘, Foyles in der Londoner Charing Cross Road, findet sich auch ,Auf den Punkt gebracht‘, mein Lernwortschatz für Deutschlerner, der die deutschen Lexeme im Satzzusammenhang plus englische Übersetzungen enthält.

Eine Lektüreempfehlung

Hier werden von nun an Kurzinformationen, Lektürefunde und Literaturhinweise erscheinen.   In Forum Classicum Heft 4/2010 ist mein Aufsatz Die Römer nicht bewundern, sondern nachahmen – Machiavelli als Leser des Titus Livius erschienen. Zum Fortleben des Livius ist in seinem zweitausendsten Todesjahr 2017 ein von Pierre Assenmaker herausgegebener Sammelband erschienen: Tite-Live, une histoire de livres. 2000 ans […]