Einträge von Christoph Wurm

Scrivere bene

„Il tono di voce e la naturalezza di un testo si valutano con la lettura ad alta voce: se la voce ci muore in gola o se ci vergogniamo di declamare quanto abbiamo scritto, stop e rifare; se leggiamo perfettamente a nostro agio, via libera!“ Luisa Carrada, Guida di stile, Bologna (Zanichelli editore) 2017, S. […]

Neuer Fachaufsatz online

Auf der Webseite The Carolingian – European Forum of Cultural Debate ist heute ein neuer Fachaufsatz von mir erschienen, der sich mit „le plus grand genie dramatique que l’Espagne a produit“ (so Albert Camus) beschäftigt: Don Pedro Calderón de la Barca, genauer gesagt mit seiner Adaption der Ovid-Geschichte von Narziss und Echo. Mein Aufsatz trägt […]

Dank an die Teilnehmer der gestrigen Zoom-Konferenz

Mein Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Zoom-Konferenz vom Donnerstag, dem 18. November, an dem ich im Rahmen der vom Deutsch-Rumänischen Verein Gießen veranstalteten Vortragsserie ,Blütenlese‘ zum Thema „Ovid – Vater Rumäniens“ gesprochen habe. Ich danke für die Aufmerksamkeit und das positive Feedback. Ich denke, der tiefe Sturz des ,poetischen Ikarus‘ Ovid und die […]

Neudruck von Speaking Better English

Von Speaking Better English, einem der erfolgreichsten Englischbücher im deutschen Sprachraum seit 2015, ist auch dieses Jahr wieder ein Neudruck erschienen. Mein Dank gilt dem Ernst Klett-Verlag-Stuttgart und, vor allem, meinen Co-Autoren Dr. Rolf Giese und Eckhard Schroeder. In 10 übersichtlich gegliederten Kapiteln bietet das Buch jedem, der seine Englischkenntnisse festigen und differenzieren will, eine […]

Nigel Price Organ Trio – Wes Reimagined

In recent years, I have reviewed several records by or related to 60s jazz guitarist Wes Montgomery on this blog, the last review being that of New York guitarist Nelson Riveros‘ homage to The Latin Side of Wes Montgomery, which I published in February this year. When I read about Nigel Price’s album Wes Montgomery […]

In Stein zu meißeln – Katalanische Sentenzen

Einer der Großen des Mittelalters, der Katalane Ramon Lull, verfasste während einer Schiffsreise von Rom in seine Heimat Mallorca im Jahre 1302 Mil Proverbis, „Tausend Sprichwörter“, eine unterhaltsam-lehrreiche Sammlung eigener Sentenzen. Der Universalgelehrte wurde um 1232 in Palma de Mallorca geboren und starb 1316 auf einer anderen Reise, der Fahrt von Tunis nach Mallorca). Das Werk ist in 52 Kapitel […]

Schiffbruch mit Synesios – Neuer Fachaufsatz

Auf der Internetseite The Carolingian – European Forum of Cultural Debate ist ein neuer Aufsatz von mir erschienen. Er trägt den Titel „Schiffbruch eines Neo-Platonikers – der fünfte Brief des Synesios von Kyrene: Dokument und Sprachkunstwerk“. Hier die vorangestellte summary: We owe the Neo-Platonist philosopher Synesius of Cyrene (ca. 370-413) a detailed account of a shipwreck […]

Tribut an Sprache und Literatur Rumäniens

Im neuen, hochinformativen Heft von FORVM CLASSICVM (2/2021), der Zeitschrift für die Fächer Latein und Griechisch an Schulen und Universitäten, ist ein Aufsatz von mir erschienen, „Ovid, Vater Rumäniens“. Das Heft enthält, wie immer, eine Fülle von hilfreichen Rezensionen; von den Aufsätzen habe ich mit besonderem Interesse den über Homer gelesen, Franz Lederers „Untersuchungen zur Stellung von […]

Neudruck von Tener la palabra

Tener la palabra, das erfolgreichste deutschsprachige Spanisch-Buch zur Textarbeit, ist auch in diesem Jahr wieder in einem Neudruck erschienen, ich danke dem KLETT-Verlag. Als ich Ende der neunziger Jahre die Ur-Version veröffentlichte, hätte ich mir nie träumen lassen, dass Zehntausende von Exemplaren verkauft werden würden und dass so viele Menschen so gerne mit dem Buch […]

,Jetzt‘ – Annalena Baerbock

Als ich mir vor ein paar Tagen Annalena Baerbocks Buch Jetzt bei Amazon bestellte, waren mir zwei Dinge gleichgültig: die Debatte um die nicht gekennzeichneten Zitate genauso wie die schrille grüne Gegenwehr. Nie Freund oder Wähler der Grünen, habe ich das Buch gelesen, um genauer zu erkunden, woran ich bei den Grünen 2021 bin, was […]