Einträge von Christoph Wurm

Soeben erschienen: Neudruck von Pronti per scrivere!

Als Mit-Verfasser, besonders jedoch als alten Freund Italiens, seiner Sprache und Literatur, freut er mich sehr, dieser Neudruck (Mai 2021) unseres Buches ,Pronti per scrivere‘ durch den Klett-Verlag, Stuttgart. Was Valentina Vincis und ich uns nicht ausmalten: Unser ,Wortschatz zur Textarbeit‘ ist, seit seinem Erscheinen wiederholt nachgedruckt, zum erfolgreichsten Italienischbuch im Bereich der Textanalyse und Textproduktion […]

No Guru, No Method, No Teacher

„No Guru, No Method, No Teacher“ – das stammt nicht von mir, sondern so heißt ein Album des Rock-Sängers Van Morisson. Ich muss gestehen, dass sein Œuvre mich nicht sonderlich interessiert – genauso wenig wie das seines Namensvetters, des Doors-Sängers Jim Morisson. Von dem Album habe ich noch nie einen Ton gehört. Aber ich hatte […]

California Dusk

Summer Dusk: Studio Sessions is the new, fourth album by FivePlay Jazz, a quintet from the San Francisco Bay Area, offering nine originals written by guitarist Tony Corman and pianist Laura Klein. The album features soulful San Franciscan singer Clairdee on the title ballad, a flute choir and, on three tracks, a four-voice vocal ensemble. […]

¡El primer gran disco del 2021!

Acabo de recibir desde Nueva York el nuevo disco de Nelson Riveros, guitarrista de jazz neoyorquino. El título del disco, The Latin Side of Wes Montgomery, lo expresa muy bien: es un homenaje al gran Wes Montgomery desde un punto de vista inconfundiblemente latino. Es una apasionada celebración de la obra del maestro, con canciones […]

Mit der FDJ auf nach Griechenland!

Im Frühjahr 2019, während des ersten Lockdowns, lösten Prominente in England eine Reihe von ,Aufschreien‘ aus, weil sie sich vor ihren Bücherwänden hatten fotografieren lassen und geschulte politisch-korrekte Späher irgendwelche politisch inkorrekten Bücher auf den Regalen entdeckten. Ich bekenne mich dazu, ebenfalls eine Reihe solcher Bücher zu besitzen, vor allem aus der Zeit der Deutschen […]

Vor die Füße

Woher stammt eigentlich die Metapher ,jemandem einen Vorwurf machen‘ für ,jemanden anklagen‘? „Dieser Ausdruck hört sich eigentlich gar nicht nach einer mittelalterlichen Redewendung an, gar nicht so, als ob er seine Wurzeln weit in der Vergangenheit hätte. Aber wenn man darauf achtet, dass im Substantiv ,Vorwurf‘ das Verb ,werfen‘ enthalten ist, fragt man sich, wer […]

Henne&Ei

                                            Okzitanisches Sprichwort:                         „La galina que canta es pas totjorn aquela qu’a fach l’uòu.“                 […]

„Jung, weiblich, rechts“

Das Buch „Jung, weiblich, rechts“ der Amerikanerin Brittany Pettibone erregte mein Interesse durch seinen Titel. Ein Buch „Jung, weiblich, links“ – das so flüssig geschrieben wäre wie das vorliegende – würde von A wie ARD bis Z wie Die Zeit angepriesen. Claudia Roth würde das Vorwort beisteuern, Anne Will das Nachwort; sein Inhalt wäre eben zu […]

„Hodscha Nasreddin – das berühmteste Lächeln des Ostens“

Hodscha Nasreddin, das berühmteste Lächeln des Ostens, San’at Verlag 2007, Stiftung ,Das Kultur- und Kunstforum Uzbekistans‘: „Ein Gläubiger fragte Hodscha Nasreddin, als er mit seinen dicklichen Händen zu Gott betete: ,Hodscha, Du bist doch fast ein Heiliger. Du kannst doch sogar mit Allah selbst sprechen! Sag mir bitte, Du Würdigster unter den Ehrwürdigen, was bedeuten […]

Kontroverses – ex cathedra

„Einmal kam ein Gebildeter zu Buddha und sagte: ,Die Dinge, die Ihr lehrt, Herr, finden sich nicht in den Heiligen Schriften.  – ,Dann fügt sie ein,“ sagte Buddha. Nach einer peinlichen Pause sagte der Mann: ,Darf ich mir erlauben, Herr, zu sagen, dass einige der Dinge, die Ihr lehrt, in Wirklichkeit den Heiligen Schriften widersprechen?‘ […]